Was ein Webseminar ist, haben wir Ihnen bereits ausführlich in unserem vorherigen Artikel erklärt.
Nun fragen Sie sich vielleicht, welche Arten von Web-Meetings es eigentlich gibt.
Grundsätzlich kann ein Webseminar live oder aufgenommen „on-demand“ (auf Anfrage/auf Abruf) angeboten werden.
Es ist nicht notwendig ein Online-Seminar herunterzuladen, da das digitale Seminar in jedem Fall gestreamt wird. Deshalb ist auch kein zusätzlicher Festplattenspeicher notwendig.
Tipp: Eine Verfügbarkeit auf Abruf „on-demand“ ist wichtig, um Inhalte zu teilen oder zu verbreiten. Die Bereitstellung von Inhalten auf Abruf bedeutet, dass die TeilnehmerInnen den Inhalt stets zur Hand haben und der Inhalt unbegrenzt wiedergegeben werden kann.
Live-Webseminar
Wie es der Name schon verrät, findet diese Art von Online-Workshop live zu einer im Vorfeld festgelegten Zeit statt.
In den meisten Fällen können hierbei während des Online-Seminars auch Fragen durch das Publikum gestellt werden. Die Seminar-TeilnehmerInnen können Fragen via Chat oder via VoIP-Technologie (Internettelefonie) stellen.
Diese Fragen werden entweder direkt beantwortet oder von einem Moderator gesammelt und im Verlauf der Websession den Experten gestellt.
Ein gutes Remote Meeting lebt bekanntlich von der Beteiligung der TeilnehmerInnen. Das Publikum einer Online-Konferenz kann als Community diskutieren oder durch Fragen und Äußerungen einen direkten Beitrag leisten. Da die Community die Möglichkeit hat, Informationen in die Diskussion einzubringen, entsteht ein hohes Maß an Interaktivität. TeilnehmerInnen werden mehr in den Live-Video-Kurs eingebunden, was selbstverständlich zu einer besseren Lernerfahrung führt.
Replay Webseminar
Replay Webinare (Aufgezeichnete Live-Webseminare) werden nach Aufzeichnung und Bearbeitung des Live-Webinars registrierten TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt.
Oftmals werden On-Demand Web-Meetings nur für eine limitierte Zeit (meist zwischen 24 h und einer Woche) zur Verfügung gestellt.
Der große Vorteil eines aufgezeichneten Video Kurses ist, dass man sich diesen nochmal in Ruhe anschauen kann. Insbesondere, wenn man den Live-Termin teilweise oder ganz verpasst hat.
Die On-Demand-Version kann beliebig oft pausiert, gestoppt oder neu gestartet werden.
Diese Art der Bereitstellung ist besonders bei Online-Workshops im Business-Bereich beliebt.
Ein guter Anbieter sollte diese Funktion immer zur Verfügung stellen oder die Online-Konferenz gar selbst aufzeichnen und überarbeiten.
Streamed Webseminar
Streamed Webinare oder auch Evergreen-Webinare sind ebenfalls aufgezeichnete Meetings.
Der Ablauf eines solchen digitalen Seminars bietet dem Publikum ein Live-Webseminar-Erlebnis.
Jedoch wird das Seminar gestreamt. Das heißt: Es läuft durch und es gibt an keiner Stelle die Möglichkeit Fragen zu stellen.
Web-Konferenzen sind neben Ihrer Bereitstellungsform zusätzlich in
- kostenlose Webseminare
- digitale Seminare gegen Teilnahmegebühr
- Online-Seminare mit Registration (E-Mail-Adressen generieren)
oder auch selten ohne Registration, zu unterteilen.

Martin ist der Geschäftsführer der PFG GmbH. Darüber hinaus ist er Autor und Moderator für Business- und Technologie-Themen. Seine Passion sind Themen, die klare Botschaften für den nutzbringenden Einsatz von künstlicher Intelligenz, Robotik und Sensorik im täglichen, privaten und beruflichen Leben.