Adobe Connect, Edudip, Spreed, Citrix GoToWebinar: Schon die Namen der 4 bekanntesten Plattformen für Webkonferenzen können einen überfahren – ganz zu schweigen von deren Produktspezifika. Macht nichts: Die Jungs und Mädels von PFG haben die bekanntesten Webinar-Plattformen getestet und berichten von ihren Erfahrungen. Eine kompakte Übersicht zum downloaden finden Sie hier:

Vergleich der Webinar-Plattformen – Die Bewertungskriterien

Die vorgestellten 5 Kriterien sind unserer Einschätzung nach die wichtigsten Stellschrauben für ein erfolgreiches Webinar.

Bedienung für die Teilnehmer – Kampf um Usability

Seien wir ehrlich: Es gibt kaum etwas schlimmeres als unübersichtliche und nicht intuitive Software. Kein Anbieter kann voraussetzen, dass Anwender Zeit und Lust haben sich durch endlose Funktionen zu klicken oder extra Software herunterzuladen. Daher ist eine schlechte Usability ein absolutes KO-Kriterium in unserem Vergleich.

Funktionsumfang – Was kann die Plattform und was nicht?

Mit Ausnahme von Spezialfunktionen gruppieren sich die Basic-Funktionen um die Möglichkeit gute Webinare abhalten zu können. Beispiele sind die Integration von Umfragen und Präsentationen, dass Durchführen von Tests, Teilnehmer einzuladen und vieles mehr.

Sicherheit und Stabilität der Übertragung

Neben schlechter Benutzbarkeit ist die Stabilität der Übertragung ein absolutes must-have für Webinar-Plattformen. Jeder kennt die Situation, dass bei Skype die Verbindung abbricht – ein absolutes Horrorszenario für einen Anbieter. Im schlimmsten Fall verlassen die Teilnehmer genervt das Webinar und entwickeln eine negative Einstellung zu dem vorgestellten Produkt, was natürlich nicht passieren soll. Daher brauchen Anbieter die Sicherheit einer stabilen Verbindung.

Das kleine Extra: Zusatzfunktionen und Ästhetik

Ob das Hinzuwählen via Telefon, Zeichnungsfunktionen für alle Teilnehmer oder Zeitkontrolle. Die verschiedenen Webinar-Plattformen bieten einen bunten Blumenstrauß verschiedener Zusatzfunktionen. Letztendlich darf aber auch das Aussehen nicht zu kurz kommen, denn wer hält sich schon gerne in einer nicht ansprechenden Software Umgebung auf?

Preis-/Leistungsverhältnis

Als letztes muss natürlich das Preis- und Leistungsverhältnis stimmen. Wir informieren über die verschiedenen Bezahlmöglichkeiten und Tarife und setzen diese in Relation zu dem jeweiligen Nutzen durch die Webinar-Plattformen.

Der Test Beginnt: Die Plattform-Anbieter

Adobe Connect

Ein Vorteil von Adobe Connect ist definitiv die Benutzerfreundlichkeit. Da die Software auf Adobe Flash basiert, müssen die meisten Teilnehmer kein extra Programm herunterladen. Mittlerweile lässt sich Connect auch auf den meisten mobilen Geräten (iOS, Android) nutzen und das Interface ist ziemlich intuitiv. Bedienungselemente wie die Veränderung der Hierarchien (Host, Presenter, Participant) lassen sich einfach via Drag and Drop wechseln. Wir sind überzeugt von Adobe Connect und nutzen die Software – in einer von uns modifizierten Form – selbst seit einigen Jahren.

Edudip

Auch bei Edudip müssen die Teilnehmer keine extra Software installieren. Da die Plattform auch in deutscher Sprache zugänglich ist, eignet sich diese auch für Menschen mit Schwächen in Englisch. Der Vorbereitungsprozess ist übersichtlich und zugänglich gestaltet, so dass sich einfach Termine finden und Teilnehmer einladen lassen. Auch die Benutzeroberfläche des Seminarraums ist einfach und intuitiv zu bedienen. Edudip steht Connect in nichts nach.

Spreed

Spreed bietet sehr umfangreiche Funktionen und die interessante Möglichkeit einmalige Events auszurichten. Leider besticht das Programm nicht gerade mit seiner Benutzerfreundlichkeit: Der Nutzer muss einen Client herunterladen und die Benutzeroberfläche wirkt auf den ersten Blick unübersichtlich. Hier das Ergebnis unseres Tests:

Citrix GoToWebinar

Last but not least: Citrix GoToWebinar ist der Shooting-Star der Branche. Auch wenn die Vorbereitung der Webinare online sehr hübsch und übersichtlich ist, beinhaltet das Tool auch einige Schwächen. Zu den jeweiligen Features gibt es auf der Seite von Citrix eine Übersicht. Hier folgt unser Ergebnis:

Fazit: Welche Webinar-Plattformen gewinnen?

Wem Usability und Preis-Leistungsverhältnis am wichtigsten ist, sollte sich das Angebot von Edudip genauer anschauen. Als relativ teures aber gutes Gesamtpaket können wir Adobe Connect empfehlen. Wem viele Funktionen und hohe Sicherheitsstandards wichtig sind, ist mit Spreed gut beraten und auch Citrix GoToWebinar bietet einige interessante Funktionen an. Wenn Sie eine Übersicht der Ergbenisse herunterladen wollen, können Sie dies hier tun: