Wie viele Aspekte machen den Erfolg eines Webinars aus? Fünf, zehn, zwanzig? Es sind wohl mehr als zehn. Aber mit diesen Erfolgstipps für Webinare sind Sie gut gerüstet für ein Online-Seminar, das für Sie und Ihre Teilnehmer als echter Gewinn verbucht werden kann. Im Kern sind es drei Phasen, auf die sich die Erfolgstipps für Webinare konzentrieren: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung.

Tipp 1: Fragen stellen: Konzentration auf das Wesentliche.

Warum sollten sich Personen mein Webinar anschauen und aktiv mitmachen? Welche Vorteile werden Ihre Teilnehmer aus Ihrem Webinar mitnehmen? Erstellen Sie für sich eine SPOT-Matrix. Diese vier Felder sind wichtig für Ihre erste Orientierung:

1. Welche Stärken habe ich, die ich an meine Zielgruppe vermitteln will? (S = Strength)
2. Welche Schmerzen haben die Personen, die Sie mit Ihren Stärken „heilen“ können? (P = Pain)
3. Welche Möglichkeiten zur Reduktion der Schmerzen kann ich aufzeigen? (O = Opportunities)
4. Welche Referenzen oder Tatsachen sprechen für die Richtigkeit Ihrer Botschaften? (T = Testimonials)

Tipp 2: Nur für Sie. Die richtige Ansprache für Wunsch-Teilnehmer.

Stellen Sie sich in die „Schuhe“ des Kunden und betrachten Sie Ihr eigenes Webinar aus der Kundenperspektive. Vor welchen Herausforderungen steht Ihr Zielkunde? Welche Lösungen sieht Ihr potenzieller Kunde? Welche Rolle nimmt Ihre Zielperson im Unternehmen ein? Welchem Typus entsprechen die Persönlichkeiten, die Sie gewinnen wollen? Machen Sie es sich nicht zu schwer. Mit diesen drei Schritten finden Sie die richtige Ansprache für ihre Teilnehmer:

1. Testen Sie verschiedene Headlines und kurze Zusammenfassungen ihres Webinar-Inhalts. Ein guter Indikator sind die Reaktionsquoten auf eigene Newsletter, die in verschiedenen Textversionen getestet werden.

2. Verzichten Sie auf Produktnamen und ausführliche Beschreibungen ihrer Lösung. Im Webinar wollen sie gemeinsam mit den Teilnehmern daran arbeiten, was Ihr Produkt oder Ihre Lösung zum Nutzen des Kunden bewirken kann.

3. Unterhaltsam und überraschend. Gute Headlines finden Sie auch bei der Durchsicht von Online-Medien. Mit ein wenig Geschick können Sie auch bekannte Werbe-Slogans neu adaptieren, die bei Kunden Vorfreude und Spannung aufkommen lassen.

Tipp 3: Die Mutter der Erfolgstipps für Webinare: Gute Unterhaltung = gute Wirkung.

Nicht jeder Experte, der in einem Webinar sein Wissen preisgibt, ist auch gleichzeitig ein Entertainer. Schon in den ersten Sekunden und Minuten sollen Sie in Ihrem Webinar unter Beweis stellen, dass sich die verbleibende Zeit lohnt. Nicht nur inhaltlich, sondern auch kommunikativ. Wissen wird am besten mit dosierter Unterhaltung verpackt. Wenn ihr Experte also ein echter Könner seines Faches ist, er aber durch ausschließlich technisches Wissen überzeug, dann stellen Sie ihm einen Kommunikations-Könner an die Seite. Mit einem versierten Moderator erhalten sie:

1) Eine stimmungsvolle Einführung in das Thema und erste Interaktionen per Chat mit ihren Teilnehmern.

2) Der Experte bleibt auf sein Thema konzentriert und der Moderator motiviert die Teilnehmer durch Fragestellungen und Anmerkungen zu mehr Interaktion.

3) Der Moderator kann kritische Nachfragen elegant neu formulieren, so dass ein positives Webinar-Klima erhalten bleibt.

Um die gesamten 10 Tipps herunterzuladen, klicken Sie hier: