Webinare bieten Reichweite gepaart mit potenziellem Vertrauensaufbau. In den USA sind Webinare bereits fester Bestandteil der Marketing-Strategie. Auch in Deutschland entdecken immer mehr Unternehmen die Vorteile von Online-Seminaren:
- Mehr Reichweite erzielen
- Zeitersparnis
- Flexibilität
- Geringe Kosten
- Kundenbindung
- Interaktivität
- Leadgenerierung
Kunden aus dem B2B- und B2C-Bereich fordern zunehmend Inhalte statt Reklame. Die Zukunft heißt daher Relevanz, weswegen Webinare aktuell einen Boom erleben.
Webinare werden als erfolgreiches Instrument angesehen: Insbesondere um Leads zu generieren, die Markenbekanntheit zu steigern, die Kundenbindung zu erhöhen, die Kontakt-Datenbank auszubauen, den Traffic auf der eigenen Webseite zu steigern oder das Online- und Offline-Business zu verbessern.
Das Geheimnis, damit Menschen Ihr Unternehmen mögen
Konsumenten vertrauen Empfehlungen und persönlichem Kontakt weitaus mehr als Werbung. Deshalb sollten auch Sie in Ihrer Marketing-Strategie auf Webinare setzen.
Enorme Vorteile von Webinaren in Ihrer Marketingstrategie:
- Mehr Reichweite erzielen
- Mehr Neukunden gewinnen
- Mehr Umsatz/Gewinn
- Weniger Kosten
- Weniger Zeiteinsatz
- Und mit den Services von PFG auch weniger Stress
Tipps für mehr Reichweite:
- Nur mit spannenden Inhalten erreichen Sie die gewünschte Registrierungszahl.
- Sie müssen kommunizieren, um zu konvertieren. Daher sollten Sie alle zur Verfügung stehenden Marketingmittel zur Kommunikation und Promotion des Webinars einsetzen.
- Machen Sie es den Teilnehmern so einfach wie möglich.
- Die besten Voraussetzungen für eine große Reichweite sind ein spannender Titel, eine klare Beschreibung, nützlicher Mehrwert, der Einsatz von ansprechenden Medien, eine vorausschauende Planung sowie eine barrierefreie Anmeldung. Für weitere Hinweise, schauen Sie sich unsere 10 Expertentipps an!
Spannender Titel:
Ein perfekter Titel ist der Schlüssel für mehr Aufmerksamkeit. Der gewählte Titel muss sich von der Masse abheben und so gestaltet sein, dass er die Aufmerksamkeit bzw. die Neugier der Interessenten erregt.
- Wecken Sie Neugier
- Verwenden Sie Zahlen
- Stellen Sie den Nutzen des Webinars in den Fokus
- Verwenden Sie eine direkte Ansprache
Webinar-Beschreibung:
Kommunizieren Sie in einer Webinar-Beschreibung klar und deutlich, was den Teilnehmer erwartet.
Wichtig hierfür:
- Kurzer Einstieg: Ein kurzer und knackiger Teaser zum Inhalt und Ziel des Webinars.
- Zeiten: Geben Sie Beginn und Ende des Webinars bekannt.
- Kosten: Stellen Sie heraus, ob das Webinar kostenlos oder kostenpflichtig ist. Falls Sie Ihr Webinar kostenpflichtig anbieten möchten, geben Sie mögliche Bezahlmethoden an.
- Ablauf: Erläutern Sie den Teilnehmern, was nach der Anmeldung passiert. Erhalten die Teilnehmer einen Zugangslink? Nennen Sie einen Ansprechpartner für Rückfragen.
- Zielgruppe: Stellen Sie klar, für wen das Webinar geeignet ist und für wen nicht.
- Inhalt: Geben Sie stichpunktartig wieder, was die Teilnehmer erfahren.
- Technik: Informieren Sie Ihre Teilnehmer über notwendige Technik.
- Referent: Damit der Interessent weiß, mit wem er es zu tun hat, sollten Sie den oder die Referenten kurz vorstellen.
Nützlicher Mehrwert:
Je mehr guten Mehrwert Sie bieten, desto höher stehen die Chancen viele Anmeldungen zu generieren.
Mögliche Mehrwerte sind:
- Präsentationen
- Checklisten
- Fact Sheets
- Eine On-Demand Version des Webinars usw.
Webinare bieten für jedes Unternehmen eine große Bandbreite von Einsatzmöglichkeiten.
Wir helfen Ihnen gerne bei Konzeption, Planung, Durchführung, Moderation und Vermarktung Ihrer Webinare.
Kontakt

Martin ist der Geschäftsführer der PFG GmbH. Darüber hinaus ist er Autor und Moderator für Business- und Technologie-Themen. Seine Passion sind Themen, die klare Botschaften für den nutzbringenden Einsatz von künstlicher Intelligenz, Robotik und Sensorik im täglichen, privaten und beruflichen Leben.